Der Begriff Abduktion bezeichnet in der Medizin das Abspreizen eines…
Ein Abszess ist eine umkapselte Ansammlung von Eiter in einer…
Adduktion nennen Mediziner das Heranführen eines Körperteils an die Körpermitte…
Als „aktivierende Pflege“ wird ein Pflegestil bezeichnet, bei dem die…
Als Antibiotika (Singular Antibiotikum) werden Substanzen bezeichnet, die eine stark…
Der Begriff Apoplex bezeichnet den sogenannten „Apoplektischen Insult“ – besser…
Als Assessment wird in der Pflege von der dokumentierten Datensammlung…
Die Abkürzung AZ steht im medizinischen Bereich für den Begriff…
Wenn ein Antrag auf Pflegeleistungen an die Pflegekasse gestellt wurde,…
Der Begriff Biopsie beschreibt die Gewebeentnahme zur Untersuchung am lebenden…
Der Begriff Blutdruckmessung beschreibt ein technisches, noninvasives (unblutiges) oder invasives…
Die Abkürzung BMI steht für den Begriff Body-Mass-Index. Der Body-Mass-Index…
Der Begriff Bolus stammt aus der Medizin (lat. bolus „Ball“…
Der Begriff Bradykardie bezeichnet einen verlangsamten Herzschlag. Mediziner sprechen von…
Die Abkürzungen BtM und BtMG stehen für Betäubungsmittel beziehungsweise Betäubungsmittelgesetz….
Die Abkürzung BZ steht in der Medizin für den Begriff…
Die Abkürzung Ca steht in der Medizin für den Begriff…
Der Begriff Cardiologie oder Kardiologie bezeichnet die Lehre vom Herzen…
Das englische Wort Care steht in der deutschen Sprache für…
Der englische Begriff Case Management bezeichnet im Deutschen das Fall-Management…
Der Begriff cave (von lateinisch: cavere – sich hüten) findet…
Der englische Begriff Cerebral (von lateinisch: cerebrum – Gehirn), im…
Die Abkürzung Chemo steht im allgemeinen Sprachgebrauch für den medizinischen…
Der Begriff Cheyne-Stokes-Atmung beschreibt in der Medizin eine Form der…
Der Begriff chronisch (von griechisch „chronos“ – Zeit) beschreibt einen…
COLD ist ein im angloamerikanischen Sprachraum verwendetes Akronym für eine…
Die Abkürzung CPR steht für den Begriff Kardiopulmonale Reanimation und…
Die Abkürzung CT steht in der Medizin für den Begriff…
Das englische Wort Cuff steht in der Medizin für eine…
Der Begriff Cutis bezeichnet in der Medizin die aus Oberhaut…
Der Begriff Dehydrierung beschreibt einen Wassermangel des menschlichen Körpers, der…
Der Begriff Dekubitus (von lateinisch „decubare“ – liegen) bezeichnet ein…
Der Begriff Demenz (von lateinisch „de“ – fehlend und „mens“…
Beschreibendes Wort für alles, was die Zähne betrifft. Beispielsweise nennt…
Eine Depression (aus dem Lateinischen deprimere „niederdrücken“) lässt sich am…
Dies ist ein Oberbegriff für entzündliche Hautreaktionen. Eine Dermatitis kann…
Als Desinfektion werden sinnvolle Hygienemaßnahmen (antiseptische Arbeitsweisen und Methoden) bezeichnet,…
Als Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt, wird eine chronische…
Diagnose ist das griechische Wort für Unterscheidung, Entscheidung oder Erkenntnis…
Als Durchfall oder medizinisch Diarrhö wird das Absetzen von zu…
Das Wort Diät bezeichnet im deutschsprachigen Raum besondere Kostformen und…
Abgeleitet vom Lateinischen diffundere (ausbreiten, verstreuen) bedeutet diffus in etwa…
Aus dem Lateinischen digitus für Finger; bedeutet digital medizinisch gesehen…
Man spricht in der Anatomie von distal, wenn vom Rumpf/Körpermitte…
Dauerkatheter (DK) sind für einen längerfristigen Verbleib im Patienten vorgesehen, um…
Als Drainage wird die Ableitung oder Absaugung von vermehrter –…
Bei einer Schluckstörung spricht man auch von einer Dysphagie –…
Ein EK (Erythrozyten-Konzentrat) ist eine Blutkonserve, die aus roten Blutkörperchen…
Als Elektrokardiogramm oder in der Kurzform auch EKG wird die…
Wenn von einer Embolie die Rede ist, meinen Mediziner den…
Bei der Emesis – umgangssprachlich ist hierbei von Erbrechen die…
Im Pflegebereich wird von der enteralen Ernährung gesprochen, wenn eine…
Im Gesundheitswesen und der professionellen Pflege sind unter dem „Entlassungsmanagement“…
Ein Erysipel (umgangssprachlich auch als Wundrose oder Rotlauf bezeichnet) wird…
„Essen auf Rädern“ ist eine Dienstleistung, bei der der Dienstleister…
Essenziell ist ein Fachwort für lebensnotwendig. Essentielle Stoffe (beispielsweise Vitamine,…
Als Evaluation wird die systematische Bewertung der Qualität einer Sache…
In der Medizin bezieht sich der Begriff Evidenz auf Informationen…
Ex ist die Abkürzung oder auch das umgangssprachliche Kurzwort für…
Mediziner sprechen von Exanthemen, wenn Hautausschläge gemeint sind, die meist…
Als Exitus wird der Tod, das Ableben oder Sterben bezeichnet….
Exokrin ist ein medizinischer Fachbegriff und bezeichnet das Sekretionsverhalten von…
Die Exspiration ist die Phase beim Atmen, in der die…
Gliedmaßen oder Extremitäten (aus dem lateinischen extremus für äußerster) nennen…
Der EZ, auch als Ernährungszustand bezeichnet, ist ein Aspekt des…
Fäkalien – auch als Kot oder Stuhl bezeichnet – sind…
Der Körper des Menschen ist ein komplexes Gebilde und wird…
Für den Begriff „ganzheitliche Pflege“ gibt es keine eindeutige Definition….
Bei der Haushaltshilfe handelt es sich um eine fremde oder…
Hilfsmittel zählen zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Sie kommen…
Beim MDK, dem medizinischen Dienst der Krankenkassen, handelt es sich…
Im Bereich der häuslichen Krankenpflege kann ein Arzt die Medikamentengabe…
Anhand des neuen Begutachtungsassessments (NBA) stellen Gutachter vom Medizinischen Dienst…
Im eigentlichen Sinne handelt es sich bei einem Notruf um…
Die Definition von Palliativ Care bei Wikipedia lautet: „Palliativ Care…
Bei der parenteralen Ernährung handelt es sich um ein Infusionsprogramm,…
Die Patientenverfügung ist aus zivilrechtlicher Sicht eine vorsorgliche Erklärung des…
Eine Pflegebedürftigkeit im Sinne des Gesetzes kann grundsätzlich in allen…
Der Pflegeeinsatz ist im SGB XI in § 37 Absatz…
Von wem und wie wir gepflegt werden wollen, sollen wir…
Versicherte werden ab dem 01.01.2017 von den Pflegekassen in den…
Seit dem 01.01.2017 wurden die drei bestehenden Pflegestufen durch die…
Seit dem 01.01.2017 wurde die Pflegestufe 1 durch den sogenannten…
Seit dem 01.01.2017 wurde die Pflegestufe 2 durch den sogenannten…
Seit dem 01.01.2017 wurde die Pflegestufe 3 durch den sogenannten…
Seit dem 01.01.2017 wurden die drei bestehenden Pflegestufen durch fünf…
Seit dem 1. Januar 1995 ist die Pflegeversicherung ein eigenständiger…
Nach bundesdeutschem Recht bevollmächtigt eine Person mit einer Vorsorgevollmacht eine…