Mo-Do: 08:00-17:00
Fr: 08:00-13:00
Fr: 08:00-13:00
Eschollbrücker Str. 26
64295 Darmstadt
64295 Darmstadt
Besonders für sozial engagierte Personen ist die Altenpflegehelfer Ausbildung (m/w/d) interessant. Diese haben Spaß an der vollstationären, ambulanten oder häuslichen Pflege und betreuen gerne kranke, hilfsbedürftige und alte Menschen.
Die Altenpflegehelfer Ausbildung ist landesrechtlich geregelt und findet zu gleichen Teilen an einer Berufsfachschule (theoretischer Teil) und in einer Pflegeeinrichtung (praktischer Teil) statt:
So stellen Sie als Altenpflegehilfe im Berufsleben oft eine wichtige Bezugsperson für die Patienten dar.
Wie bei allen Ausbildungen gibt es auch zu Beginn der Altenpflegehelferausbildung bestimmte Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen. Welchen Schulabschluss angehende Azubis vorweisen müssen, legt das Regierungspräsidium fest. Je nach Bundesland und Bildungsträger wird für die Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) häufig mindestens ein Hauptschulabschluss, in einigen Fällen auch ein Realschulabschluss vorausgesetzt. Zudem verlangen viele Berufsfachschulen – bereits vor Beginn der Ausbildung – einen mit einer Pflegeeinrichtung geschlossenen Ausbildungsvertrag.
Darüber hinaus müssen angehende Auszubildende ein ärztliches Attest vorlegen, welches die psychische und körperliche Eignung für den Beruf des Altenpflegehelfers bestätigt. Die Vorlage eines Privatführungszeugnisses, das sogenannte „erweiterte Führungszeugnis“ (früher „polizeiliches Führungszeugnis“), ist ebenso Pflicht, da auch Einsätze in einer Kinderklinik vorgesehen sind. Das Privatführungszeugnis lässt sich mühelos beim Bundesamt für Justiz online beantragen.
Der schriftliche Prüfungsteil besteht aus mehreren Klausuren. Im praktischen Prüfungsteil führen angehende Altenpflegehelfer (m/w/d) die Pflege eines alten Menschen durch, geben Beratungen in pflegerischen Angelegenheiten und sorgen für dessen Betreuung und Beschäftigung. Im Anschluss reflektiert der Auszubildende – gemeinsam mit den Prüfern – seine Arbeit.
Um in der Altenpflege als unterstützende Kraft Fuß zu fassen, sollten Sie Ihre Eignung für diesen Beruf belegen können. Daher verlangen viele Ausbildungsstätten unter anderem ein ärztliches Attest über die psychische und körperliche Eignung, ein aktuelles Gesundheitszeugnis (nicht älter als drei Monate) sowie ein polizeiliches Führungszeugnis.
Tipp: Ein polizeiliches Führungszeugnis lässt sich mühelos online beim Bundesamt für Justiz beantragen.
Sie möchten eine Altenpflegehelfer Ausbildung (m/w/d) beginnen?
Im Bereich der allgemeinen Versorgung unserer Patienten sowie für die ambulante Pflege im Raum Darmstadt sind wir ständig auf der Suche nach Verstärkung. Aus diesem Grund bilden wir in regelmäßigen Abständen Altenpflegehelfer (m/w/d) aus.
Freude am Umgang mit kranken und älteren Menschen liegt Ihnen im Blut? Sie arbeiten gern im Team, sind offen, kommunikativ und sozial engagiert? Dann können Sie beim Pflegedienst Hessen-Süd eine erfüllende Ausbildung genießen. Wir stellen die Bedürfnisse der Patienten und Mitarbeitenden in den Fokus unserer täglichen Arbeit. Bei uns können Sie Ihre Ausbildung ohne Druck absolvieren und pflegebedürftigen Menschen gemeinsam mit unseren Pflegekraftkräften optimal versorgen.
Sie möchten noch mehr Verantwortung übernehmen und sich in der Pflege für sämtliche Versorgungsbereiche intensiv ausbilden lassen? Dann könnte eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann die ideale Wahl für Sie sein. Diese – seit 2020 – generalistische Pflegeausbildung vereint Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in einer Qualifikation.
Wenn Sie an einer Pflegeausbildung beim Pflegedienst Hessen-Süd interessiert sind, bewerben Sie sich gerne bei uns! Nehmen Sie dazu noch heute Kontakt mit uns auf.