Mo-Do: 08:00-17:00
Fr: 08:00-13:00
Fr: 08:00-13:00
Eschollbrücker Str. 26
64295 Darmstadt
64295 Darmstadt
Das Arbeiten in der Pflege ist Dein Wunsch? Wir bieten engagierten Menschen interessante Perspektiven für eine individuelle Karriere mit Weitblick. Vollzeitstellen in der Krankenpflege oder Pflege-Jobs in Teilzeit sind ebenso denkbar wie ein Minijob in der Pflege von älteren Menschen oder Pflegedienst-Jobs in der Privatpflege. Derzeit haben wir folgende Stellenausschreibungen in der Pflege veröffentlicht:
Auf den weiterführenden Seiten findest Du Details über unsere Stellenangebote in der Pflege. Alle Pflege-Stellen bieten wir in Voll- und Teilzeit oder auf 520-Euro-Basis („geringfügige Beschäftigung“, früher 450-Euro-Basis) an – gerne auch für Wiedereinsteiger. Wir freuen uns ebenfalls über eine Initiativbewerbung auf unsere Stellenangebote im Pflegedienst.
Interessenten (m/w/d) können sich gerne für das Ausbildungsjahr 2023 bewerben. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!
Du durchforstest Stellenanzeigen und Jobangebote in der Pflege oder suchst nach einem geeigneten Ausbildungsplatz? Auf diesen Seiten informieren wir Dich grundsätzlich über die Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Pflegedienst Stellenangebote von der examinierten Pflegefachkraft bis zum Intensivpfleger (m/w/d):
Altenpflegehelfer (m/w/d) unterstützen Pflegefachkräfte wie Pflegefachfrauen beziehungsweise Pflegefachmänner (examinierte Altenpfleger m/w/d) bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen von der Betreuung und Beobachtung bis zur konkreten Pflege – ob ambulant, teil- oder vollstationär. Typische Aufgaben sind die hygienische Grundversorgung, die personen- und situationsbezogene Pflege sowie die Erfassung von Patientendaten.
Interessierst Du Dich für die häusliche, ambulante und vollstationäre Pflege sowie Betreuung von alten, kranken und hilfsbedürftigen Menschen, ist eine Ausbildung als Pflegefachkraft eine spannende Option. Der anerkannte Ausbildungsberuf ist ideal für sozial engagierte Personen – die offizielle Berufsbezeichnung lautet seit 2020 Pflegefachfrau/-mann (früher examinierte Altenpfleger m/w/d). Während der Ausbildung wirst Du auf die hohe soziale, pflegerische und psychologische Verantwortung vorbereitet.
Die Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) macht Dich fit für die tatkräftige Unterstützung von Pflegefachkräfte und selbstständige Erledigung von Aufgaben. Darunter Hilfestellungen bei der Körperpflege von Patienten. Der theoretische Teil der Ausbildung zur Pflegehilfskraft findet an einer Berufsfachschule, der praktische Teil in einer Pflegeeinrichtung statt.
Als Pflegefachfrau/-mann trägst Du die Verantwortung für die Betreuung, Pflege und Versorgung von kranken und hilfsbedürftigen älteren Menschen. Für Patienten sind ausgebildete Pfleger (m/w/d) beziehungsweise Pflegefachkräfte die ersten Ansprechpartner und wichtigsten Bezugspersonen. Neben der medizinischen Behandlungspflege übernimmst Du die psychiatrische und sozialpflegerische Betreuung sowie Dokumentation und Planung von Pflegeleistungen. Im Bereich Krankenpflege umfassen Deine Hauptaufgaben die medizinische Grundversorgung und die Vorbereitung sowie Assistenz von ärztlichen Eingriffen. Pflegefachkräfte legen beispielsweise Infusionen an, verabreichen Medikamente und versorgen Wunden in der Kinderkrankenpflege.
Gut zu wissen: Die Berufsbezeichnung examinierte Altenpfleger (m/w/d) gilt seit 2020 nicht mehr. Seither wird der Beruf als Pflegefachfrau/-mann betitelt. Die Neuerung geht auf das Pflegeberufegesetz zurück, das am 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist. Der Beruf vereint seither die Versorgungsbereiche Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Auch die Berufsbezeichnungen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) – früher „Krankenschwester“ beziehungsweise „Krankenpfleger“ – beziehungsweise examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) haben keine Gültigkeit mehr. Der Beruf als Pflegefachfrau/-mann umfasst die gesundheitliche Fürsorge, Beobachtung und Pflege von kranken und hilfsbedürftigen Menschen.
Der Beruf Krankenpflegehelfer (m/w/d) wird – je nach Bundesland – auch als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent (m/w/d) bezeichnet. Die zentrale Aufgabe besteht im Assistieren von Pflegefachkräften bei der gesundheitlichen Betreuung und Pflege ihrer Patienten. Teil der grundpflegerischen Tätigkeit ist es, pflegebedürftigen Menschen bei der Nahrungsaufnahme zu helfen, deren Körperhygiene zu gewährleisten und Patientendaten einzupflegen.
Pflegeassistenten (m/w/d) sind eine wichtige Stütze für das Gesundheitswesen. Sie erleichtern Pflegern (m/w/d) mit vorbereitenden Tätigkeiten den Arbeitsalltag und leisten einen wertvollen Beitrag zur gelungenen Patientenversorgung. Die Mobilisation von Pflegebedürftigen und ihre korrekte Lagerung in Pflegebetten zur Prävention von Folgeschäden oder Schmerzlinderung zählen zu ihrem Tätigkeitsfeld. Zudem kümmern sich die Assistenten um die Vorbereitung von Nahrungsmitteln und das Messen von Daten wie Temperatur, Puls und Blutdruck.
Die Pflegedienstleitung (m/w/d) – kurz PDL – behält als „Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege“ die Arbeitsabläufe des Teams im Blick und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb. Durch ihren direkten Kundenkontakt kennen die Fachkräfte die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden und agieren dementsprechend. Eine der Kernaufgaben ist die Qualitätssicherung. Pflegedienstleiter (m/w/d) kontrollieren zum Beispiel die Pflegedokumentation und entwickeln Pflegekonzepte. Weil die Berufsbezeichnung nicht geschützt ist, werden derartige Stellen teilweise auch als „Oberpfleger“, „Oberschwester“ oder „Pflegedirektor“ ausgeschrieben.
Im Vergleich zu Normalstationen verlangen Intensivstationen nach erhöhter Belastbarkeit, um Patienten in lebensbedrohlichen Zuständen bestmöglich zu versorgen. Intensivpfleger (m/w/d) arbeiten im Rahmen multifunktionaler Teamarbeit und sind in die intensivpflegende Diagnostik sowie Therapie stark eingebunden. Sie sind für die Unterstützung der Körperfunktionen und intensive Überwachung verantwortlich. Beim uns arbeiten Intensivpflegende in der ambulanten und häuslichen Pflege.
Liebe Leserinnen und Leser, das wertschätzende und respektvolle „Du“ gehört zu unserer Unternehmenskultur. Deshalb haben wir uns auch in der Kommunikation mit Bewerberinnen und Bewerbern für diese Art der Ansprache entschieden. Bevorzugst Du das „Sie“, respektieren wir das selbstverständlich und bitten Dich um einen kurzen Hinweis. Herzlichen Dank.
Dabei dient uns das in der christlich-abendländischen Kultur von der Bibel geprägte Menschenbild als Grundlage unserer pflegerischen Tätigkeit. Denn der Mensch wird in der Bibel immer »ganzheitlich«, als Einheit seiner individuellen, körperlichen, seelischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse, verstanden. So kommen wir den uns anvertrauten Menschen in der ambulanten Alten- und Krankenpflege sehr nahe. Die räumliche und emotionale Distanz reduzieren wir auf ein absolutes Minimum.
Neben der klassischen Pflege haben wir uns in mehreren Spezialbereichen gezielt weiterentwickelt und versorgen Menschen mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern. So bieten wir seit dem Jahr 2001 die außerklinische Intensivpflege für beatmete Personen zuhause an. Mehrere Teams, bestehend aus Intensivfachpflegekräften und examinierten Pflegefachkräften, betreuen und überwachen ihre Patienten im Schichtbetrieb rund um die Uhr. In zwei Wohngemeinschaften für demenzkranke Menschen kümmert sich unser Pflegepersonal sowohl um Alltagsbegleitung und Pflege als auch um die Hauswirtschaft der Bewohner. Auch in der ambulanten Pflege sind medizinisch notwendige Tätigkeiten wie Verbands- und Kanülenwechsel, Insulintherapie, parenterale Ernährung oder Portversorgung an der Tagesordnung. Darüber hinaus übernehmen wir in Absprache mit den Haus- und Fachärzten die Bestellungen, Annahme und Kontrolle von Medikamenten und Pflegematerialien.
Unser Betrieb ist seit 1996 in Darmstadt und Umgebung tätig. Seit rund 25 Jahren pflegen, betreuen und begleiten wir Menschen und deren Angehörige unter dem Motto „Immer in Ihrer Nähe“.
Im ersten Schritt genügt eine formlose Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon, Deine Unterlagen kannst Du zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen.
Mit diesem Anspruch bist Du bei uns genau richtig. Wir wünschen uns neue Mitarbeitende, die für ihre Tätigkeit brennen und ein großes Herz für die Bedürfnisse der Menschen haben, die wir betreuen dürfen. Über 70 Kolleginnen und Kollegen in der ambulanten Pflege freuen sich auf Verstärkung.
Das Arbeiten im Pflegedienst Hessen-Süd ist von einer familiären Atmosphäre und einem offenen, wertschätzenden Umgang miteinander geprägt. Wir haben auch ein offenes Ohr für (konstruktive) Kritik und sind für Deine Anliegen immer ansprechbar.
Du erhältst eine intensive Einarbeitung (siehe Onboarding) und lernst dabei alle wichtigen Abläufe kennen. Du behältst die vorgegebene Zeit verantwortungsvoll im Blick und orientierst Dich an dem, was notwendig ist. Es gibt bei uns keine „Stechuhr-Mentalität“, schließlich wollen wir es unseren Kundinnen und Kunden möglichst schön machen und ihnen die Möglichkeit bieten, in ihrem gewohnten Umfeld alt zu werden.
Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag (Voll- oder Teilzeit) sowie eine angemessene Vergütung über dem Pflegemindestlohn – je nach Qualifikation und Erfahrung auch deutlich darüber. Jährlich findet eine Anpassung der Gehälter statt, basierend auf der [...] Vergütungserhöhung der Krankenkassen. Zu den Sommerferien wird anteilig zum Lohn ein Urlaubsgeld ausgezahlt. Darüber hinaus wird der Nachtdienst angemessen honoriert und im außerklinischen Intensivbereich gibt es entsprechende Zulagen.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten nach der sechsmonatigen Probezeit eine sogenannte „Edenred“-Karte für einen steuerfreien Sachbezug. Die regelmäßigen Beträge sind nach einem System gestaffelt, mit dem Engagement und Einsatzbereitschaft besonders [...] belohnt werden. Des Weiteren erhält unser Pflegepersonal Unterstützung bei der betrieblichen Altersvorsorge.
Bezogen auf Vollzeit erhältst Du 28 Urlaubstage pro Jahr, die neben der festen Jahresurlaubsplanung auch Spielraum für kurzfristige Auszeiten lassen. Wir versuchen flexibel vieles möglich zu machen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten.
Die Dienstpläne sind nach festen Rhythmen optimiert, so dass eine längerfristige Planung grundsätzlich möglich ist. Neben dem aktuellen Tagesplan für die konkreten Aufgaben steht ab dem 25. des Monats der Dienstplan für den Folgemonat. Dabei versuchen wir, auch [...] Deine Wünsche nach freien Tagen bestmöglich zu berücksichtigen.
Je nach Aufgabenbereich und Stelle in der Pflege ist innerhalb gewisser Grenzen nach Absprache die flexible Einteilung von Schicht- und Arbeitszeiten möglich. Überstunden – nur nach Absprache – werden mit der monatlichen Vergütung ausgezahlt.
An unseren zwei Standorten in Gräfenhausen und Darmstadt stehen in der Mitarbeiterküche warme und kalte Getränke kostenfrei zur Verfügung.
Zweimal im Jahr organisieren wir Betriebsfeiern, etwa als Grillfest im Sommer oder als gemeinsamer Besuch eines Restaurants zur Weihnachtsfeier.
Unser Team profitiert von entsprechender Gesundheitsvorsorge, etwa durch Kieser-Training, Sportgruppe oder Kurse für rückenschonendes Arbeiten.
Die gezielte Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung für Deine Karriere ist ebenfalls möglich. Entweder in Form von internen Schulungen oder durch bezahlte externe Fortbildungen. In beiden Fällen wirst Du von der Arbeit [...] freigestellt.
Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit in unserem Pflegedienst hast (auch in Teilzeit oder als geringfügige Beschäftigung möglich), melde Dich im ersten Schritt gerne formlos per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon bei uns. Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen benötigen wir dafür noch nicht. Du kannst Deinen Lebenslauf und Deine Zeugnisse zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen.
In der Regel folgt auf Deine Kontaktaufnahme ein kurzes Telefonat. Inhaber und Geschäftsführer Norbert Janssen, Geschäftsführerin Dörthe Schuchardt oder ihre Assistenz Tanja Jovin stimmen telefonisch einen Termin für ein persönliches Bewerbungsgespräch ab.
Plane fürs erste Gespräch etwa eine halbe Stunde Zeit ein. Es findet in unserem Büro in der Eschollbrücker Straße 26 in Darmstadt statt. Hier möchten wir Dich persönlich kennenlernen und können auch mögliche Fragen klären. Bring für das Gespräch bitte Deinen Lebenslauf mit.
Wenn es für beide Seiten passt, vereinbaren wir einen Probearbeitstag (zwei Schichten) mit einer erfahrenen Kollegin oder einem Kollegen. Du erhältst dabei einen konkreten Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Pflege-Jobs und lernst einen Teil unseres Teams kennen. Nutz die Gelegenheit auch dazu, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit offenen Fragen zu löchern.
Sind wir uns einig geworden, erhältst Du kurzfristig innerhalb weniger Tage Deinen Arbeitsvertrag und kannst je nach aktueller Situation auch zeitnah beginnen.
Am ersten Arbeitstag lernst Du die Abläufe im Büro kennen. Geschäftsführerin Dörthe Schuchardt erklärt Dir die digitale Leistungserfassung und macht Dich mit allen notwendigen Informationen vertraut. Bereits am zweiten Tag fährst Du die Runde mit, auf der Du eingearbeitet wirst. Dies übernimmt in der Regel die oder der Kollege, den Du beim Schnuppertag bereits kennengelernt hast. So lernst Du schnellstmöglich Deine neuen Kunden und die Wege kennen.
Ab der zweiten Woche sind die meisten neuen Kolleginnen und Kollegen dann alleine unterwegs. Dein Dienstfahrzeug zum Pflegejob ist mit einem Arbeitshandy und entsprechender Navigationssoftware ausgestattet. Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit im Büro oder bei unserer Bereitschaft melden. So hast Du auch für die Anfangszeit immer einen „doppelten Boden“.
Die ersten sechs Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit arbeitest wir Dich intensiv in Deine Tätigkeiten ein. Wir schließen mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Vollzeit oder Teilzeit) immer nur unbefristete Arbeitsverträge. Nach der Probezeit gehörst Du zum festen Mitarbeiterstamm.
Deine Bewerbungsunterlagen liegen nur den zuständigen Mitarbeitenden in der Verwaltung vor, also in der Regel der Geschäftsleitung und deren Assistenz. Kommt es nicht zu einem Arbeitsverhältnis, vernichten wir Deine Daten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses umgehend und vollständig.
Wenn Du weitere Fragen zum Bewerbungsprozess haben sollten, ruf uns bitte während unserer Bürozeiten, werktags von 08.30 bis 15.00 Uhr an. Auf diesem Wege lässt sich das meiste am schnellsten klären.
Dörthe Schuchardt und Norbert Janssen freuen sich auf Deine formlose Bewerbung!
Du suchst attraktive Stellen in der Pflege? Ob Vollzeit oder Nebenjob, Berufserfahrene oder Azubis: Schreib uns im ersten Schritt gerne formlos per Kontaktformular oder E-Mail oder greif zum Telefon. Deine Unterlagen kannst Du zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen.
Interessenten (m/w/d) können sich gerne für das Ausbildungsjahr 2023 bewerben. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!