Mo-Do: 08:00-17:00
Fr: 08:00-13:00
Fr: 08:00-13:00
Eschollbrücker Str. 26
64295 Darmstadt
64295 Darmstadt
Sie möchten eine Ausbildung in der Pflege machen und suchen einen attraktiven Betrieb mit hoher Kompetenz, spannenden Karrierechancen und Werteorientierung? Dann sind Sie bei uns genau richtig:
Für einen optimalen Karrierestart braucht es einen passenden Ausbildungsberuf. Damit Sie sich einen authentischen Eindruck zum Pflegeberuf verschaffen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein vierwöchiges Praktikum zu absolvieren. Es ist eine wichtige Voraussetzung für eine Ausbildung in unserem Pflegedienst und eine hervorragende Gelegenheit zum Kennenlernen.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und fragen Sie nach freien Plätzen für Praktika in der Pflege!
Wir bilden jedes Jahr zwei bis drei Pflegekräfte in folgenden Ausbildungsberufen aus:
(ehemals Altenpflegeausbildung)
Für sozial engagierte Menschen ist der europaweit anerkannte Ausbildungsberuf zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann eine ausgezeichnete berufliche Perspektive. Haben Sie Interesse für die häusliche, ambulante und vollstationäre Pflege sowie die Betreuung von alten, kranken und hilfsbedürftigen Menschen, bietet Ihnen diese Pflegeausbildung einen idealen Rahmen zur Entwicklung Ihrer Fähigkeiten. Während Ihrer Ausbildung bereiten wir Sie optimal auf die hohe soziale, pflegerische und psychologische Verantwortung vor.
Da es sich inzwischen um eine generalistische Pflegeausbildung handelt und drei Ausbildungsberufe (Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege) zusammengelegt wurden, ist die Aufgabenvielfalt groß. Unsere Auszubildenden erleben im Rahmen ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft viele Praxiseinsätze, um alle Versorgungsbereiche und Einsatzorte in der Pflege kennenzulernen.
Details von der Ausbildungseignung bis zu den konkreten Ausbildungsvoraussetzungen hier zum Nachlesen:
Während der Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) lernen Sie, wie sie Pflegefachkräfte tatkräftig unterstützen und die erforderlichen Aufgaben selbstständig erledigen.
Sie leisten beispielsweise Hilfestellungen bei der Körperpflege von Patienten und wirken an der Planung von Aktivitäten für Pflegebedürftige mit. Auch deren Begleitung zu Arztbesuchen zählt zu Ihren typischen Tätigkeiten.
Der praktische Teil der Berufsausbildung zur Pflegehilfskraft findet in unserer Pflegeeinrichtung statt, der theoretische Teil an einer Berufsfachschule.
Alles Weitere zur Ausbildung zur Altenpflegehelferin beziehungsweise zum Altenpflegehelfer finden Sie hier:
Die offizielle Berufsbezeichnung nach einer abgeschlossenen Ausbildung Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann wurde mit dem neuen Pflegeberufegesetz eingeführt, das am 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist. Seither handelt es sich um eine generalistische Pflegeausbildung, in der die Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege vereint sind. Nach Abschluss dieser Ausbildung können Sie in allen Bereichen der Pflege und in zahlreichen Einrichtungen arbeiten.
Vor der Umstellung auf die Generalistik lautete die Berufsbezeichnung Examinierte Altenpfleger (m/w/d). Diejenigen, die vor der Neuerung die sogenannte Altenpflegeausbildung absolviert haben, dürfen die alte Berufsbezeichnung weiterhin verwenden.
Interessenten (m/w/d) können sich gerne für das Ausbildungsjahr 2022 bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Beim Pflegedienst Hessen-Süd profitieren Sie neben abwechslungsreichen Tätigkeiten und einem familiären Arbeitsklima von attraktiven Vorteilen:
Sie erhalten eine angemessene Vergütung gemäß der Ausbildungstarife und Urlaubsgeld. Darüber hinaus berücksichtigen wir den individuellen Bedarf, wodurch beispielsweise eine Förderung durch eine Qualifizierungsoffensive möglich ist.
Alle Teammitglieder erhalten nach ihrer Probezeit einen steuerfreuen Sachbezug (Edenred-Karte).
Wir unterstützen Sie mit einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV).
Weil regelmäßige Auszeiten wichtig sind, legen wir großen Wert auf Planungssicherheit bei Urlaubszeiten, bieten Spielraum für kurzfristige Auszeiten und fördern die Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung.
Damit Sie Ihren Alltag längerfristig planen können, geben wir den Dienstplan für den Folgemonat am 25. des Vormonats bekannt. Wünsche für freie Tage berücksichtigen wir bestmöglich.
Wir bieten Gesundheitsvorsorge in Form von Kursen für rückenschonendes Arbeiten, Sportgruppen und Kieser-Training (gesundheitsorientiertes Krafttraining).
An unseren Standorten in Gräfenhausen und Darmstadt stehen warme und kalte Getränke kostenfrei zur Verfügung.
Zweimal jährlich organisieren wir Betriebsfeiern wie ein Grillfest im Sommer oder eine Weihnachtsfeier im Restaurant.
Je nach Pflegeausbildung zwölf Monate oder drei Jahre. Die Dauer der Altenpflegehelfer Ausbildung (m/w/d) beträgt ein Jahr. Die Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) in der Regel drei Jahre.
Es stehen zwei Altenpflegeschulen in Darmstadt zur Auswahl: Künftige Berufsschüler (m/w/d) dürfen sich die Berufsschule selbst aussuchen und bewerben sich dort eigenverantwortlich um einen Berufsschulplatz.
Neben der Erfüllung der berufsspezifischen Voraussetzungen müssen Sie für eine Ausbildung bei uns volljährig sein.
Weil wir die Eigenständigkeit unserer Azubis aktiv fördern und Sie insbesondere gegen Ende der Ausbildung Patienten mit einem Fahrzeug aus unserem Fuhrpark allein besuchen dürfen, benötigen Sie außerdem einen Führerschein.
Das hängt davon ab, wann Sie Ihre Ausbildung beginnen möchten. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) startet zweimal pro Jahr – im April und im Oktober. Für den Start im April brauchen wir Ihre Bewerbung Ende des Vorjahres, für einen Ausbildungsbeginn im Oktober haben Sie zum Bewerben bis Ende März Zeit.
Sie suchen einen attraktiven Ausbildungsplatz in der Pflege? Kontaktieren Sie uns zunächst gerne formlos per Kontaktformular, E-Mail oder greifen Sie zum Telefon! Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie später nachreichen.
Eschollbrücker Str. 26
64295 Darmstadt
Telefon:
Email: