Hospizdienste: Liebevolle Begleitung für ein würdevolles Leben bis zuletzt

Hospizarbeit verknüpft medizinische Fachkenntnis mit tiefem menschlichem Verständnis. Der letzte Lebensabschnitt soll für jeden Menschen mit Liebe und Würde begleitet werden. Individuell angepasste Betreuung unterstützt Betroffene und ihre Familien, bietet Trost und verleiht Kraft.

Obwohl Pflegedienste und Hospizarbeit beide eine entscheidende Unterstützung bieten, wenn Menschen auf Hilfe angewiesen sind, handelt es sich um unterschiedliche Angebote. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Hospizarbeit. Bitte beachten Sie, dass der Pflegedienst Hessen-Süd keine Hospiz- und Palliativversorgung anbietet.

Pflegekraft mit Maske füttert ältere Person im Rollstuhl in einem Wohnzimmer im Rahmen der häuslichen Pflege

Eine Stütze in schweren Zeiten

Die Grundbedürfnisse eines glücklichen Lebens – Geborgenheit, Nähe, Sicherheit und Liebe – geraten oft in den Hintergrund, besonders wenn wir gesund sind. Es gibt oft wenig Raum, um innezuhalten und zu reflektieren. Doch in Zeiten von Krankheit oder am Lebensende werden diese Bedürfnisse wieder die wichtigsten.

Die Hospizarbeit bietet hier Orientierung und Unterstützung:

  • Sie hilft, das Unbekannte weniger bedrohlich zu machen, indem Wissen und Verständnis über die bevorstehenden Veränderungen und die Natur der Krankheit vermittelt wird.
  • Eine frühe Auseinandersetzung mindert oftmals die Ängste von Betroffenen und Angehörigen bedeutend.

Hospizarbeit schafft eine Umgebung, in der sich jeder Mensch so geborgen und wohl wie möglich fühlen kann.

Vorsorge und Unterstützung: Die wichtige Rolle der Altenpflege

Die Fürsorge für Menschen und die Gewährleistung ihrer Lebensqualität beginnt nicht erst in der letzten Lebensphase. Die Altenpflege spielt eine entscheidende Rolle in der Begleitung älterer Menschen, lange bevor die Hospizarbeit zum Tragen kommt.

  • Mit professioneller Unterstützung in der häuslichen Altenpflege können Menschen länger selbstbestimmt und in der vertrauten Umgebung ihres eigenen Zuhauses bleiben.
  • Zusätzlich erleichtern Hilfsmittel wie der Hausnotruf oder 24-Stunden-Rufbereitschaftsdienst den Alltag erheblich.

Der Pflegedienst Hessen-Süd berät Sie gerne persönlich zu individuellen Leistungen der Altenpflege.

Kontakt

Für detaillierte Auskünfte und persönliche Beratung zum Thema Hospiz kontaktieren Sie bitte den Hospizdienst Ihrer Wahl. Aktuelle Kontaktdaten von mehr als 3.200 Hospizeinrichtungen bundesweit erhalten Sie über die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin oder indem Sie sich direkt an einen Hospizdienst in Ihrer Nähe wenden.

FAQ – häufige Fragen zum Thema Hospizarbeit

Auf Social Media teilen