Pflegen ohne Stress
Pflegenotstand, Personalabbau, Kostendruck, Stress, Minutenpflege – das sind Schlagworte, die die heutige Pflegesituation in Kliniken und Heimen beschreiben. Die Arbeitsbedingungen für Pflegepersonal werden immer unangenehmer. Das Ideal, einen hilfsbedürftigen Menschen hingebungsvoll, in Ruhe, mit ungeteilter Aufmerksamkeit und umfassend versorgen zu können, ist schon längst vor der harten Realität verblasst. Immer mehr Pflegekräfte brennen aus, leiden unter dem Gewissenskonflikt, in den sie durch den großen Druck gestellt sind, oder verlassen den früher einmal geliebten Beruf, weil sie die Spannung zwischen Anspruch und Wirklichkeit nicht mehr ertragen.
In der ambulanten Pflege sieht die Situation anders aus. Hier wird ein Patient nach dem anderen versorgt und nicht zehn gleichzeitig. Die Pflegekraft kann ihn pflegen bis er fertig ist, und wird nicht durch einen Notruf aus dem Nachbarzimmer oder das Stationstelefon unterbrochen. Und noch entspannter geht es in der 1:1 Betreuung der außerklinischen Intensivpatienten zu.
Hier hat eine Pflegekraft eine ganze Schicht Zeit einen einzigen Patienten umfassend zu pflegen, so wie sie es einmal gelernt hat. „Ich wusste gar nicht dass es so etwas gibt!“, schwärmt Schwester K., die seit einigen Wochen bei der Pflegedienst Hessen Süd Janssen GmbH in der 1:1 Pflege eingesetzt ist. „So habe ich mir das immer gewünscht!“ Wie Schwester K. bis vor kurzem, so wissen viele nicht, dass Intensivpflege zu Hause möglich ist. Für Pflegekräfte die ihren Beruf lieben, eröffnen sich hier Perspektiven, fachlich anspruchsvolle Krankenpflege in einem entspannten, persönlichen Umfeld auszuüben.
Wer als examinierte/r Kranken – bzw. Gesundheitspfleger/in diesen Fachbereich der ambulanten Pflege kennen lernen möchte, kann sich bei der Pflegedienst Hessen Süd Janssen GmbH bewerben. Es sind zur Zeit Stellen frei, sowohl für Teilzeit als auch für Vollzeit.