Tipp: Gedächtnistraining für Senioren

Fit im Kopf bis ins hohe Alter: Gedächtnistraining für Senioren gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Mit der steigenden Lebenserwartung und dem Wunsch, auch im hohen Alter geistig fit zu bleiben, rücken Gedächtnisübungen immer mehr in den Fokus. Der Pflegedienst Hessen-Süd hat Tipps und Informatives zusammengestellt.

Gedächtnistraining für Senioren – Welche Möglichkeiten gibt es?

Wer beim Gedächtnistraining für Senioren nur an langsame Runden Memory in der Seniorengruppe denkt, irrt. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, das Gehirn auch im Alter fit zu halten:

  • Klassische Denksportaufgaben: Kreuzworträtsel, Sudoku und Logikrätsel fördern das Gedächtnis und machen Spaß.
  • Wortspiele und Puzzles: Diese Spiele halten das Gehirn aktiv und bieten gleichzeitig Unterhaltung.
  • Bücher und Theaterbesuche: Regelmäßiges Lesen und kulturelle Aktivitäten stimulieren das Gehirn und erweitern den Horizont.
  • Spaziergänge und Bewegung: Frische Luft und körperliche Aktivität regen den Geist an und verbessern die Durchblutung des Gehirns.

Digitales Gedächtnistraining – 3 konkrete Tipps

Auch digitale Lösungen werden immer beliebter. Eine Studie der Universität von Kalifornien (UCLA) zeigt, dass ältere Menschen, die regelmäßig das Internet nutzen, erhöhte Aktivitäten in Hirnarealen aufweisen, die für Entscheidungen und komplexe Gedankengänge verantwortlich sind.

Heute gibt es viele moderne Gehirn-Jogging-Spiele, die speziell für Senioren entwickelt wurden. Diese Spiele sind auf verschiedenen Plattformen, wie mobilen Apps oder Computerprogrammen, verfügbar. Einige beliebte Optionen sind:

  1. NeuroNation: Diese App bietet wissenschaftlich fundierte Übungen zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten wie Gedächtnis, Konzentration und logisches Denken. NeuroNation ist besonders beliebt und bietet personalisierte Trainingsprogramme.
  2. Brain+: Diese Plattform bietet eine Reihe von Gehirntrainingsspielen, die ebenfalls auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Brain+ zielt darauf ab, das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und andere kognitive Fähigkeiten zu stärken.
  3. myReha: Eine von Therapeuten und Ärzten entwickelte App für Senioren mit mehr als 30.000 Übungsaufgaben zu Gedächtnis, Sprache, Problemlösungen und Aufmerksamkeit. Das Gehirn wird dadurch aktiv und fit gehalten.

Traditionelles Gedächtnistraining für Senioren

Nicht jeder Senior fühlt sich mit digitalen Geräten wohl. Traditionelle Methoden des Gedächtnistrainings sind daher nach wie vor sehr effektiv und beliebt:

  • Denksportaufgaben und Memory-Spiele: Diese klassischen Methoden fördern die geistige Aktivität und sind leicht zugänglich.
  • Soziale Aktivitäten: Regelmäßige Treffen mit Familie und Freunden, Gesellschaftsspiele und Gruppenaktivitäten halten den Geist wach und fördern die soziale Interaktion.

Unterstützung durch den Pflegedienst Hessen-Süd

Der Pflegedienst Hessen-Süd fördert ein selbstbestimmtes Leben unter anderem in der häuslichen Altenpflege. Wir stimmen die Betreuungsleistungen auf die individuellen Bedürfnisse ab und unterstützen bei der Gestaltung eines lebenswerten Alltags. In der Privatpflege sind auch pflegerische Betreuungsleistungen wie das gezielte Gedächtnistraining oder der tägliche Spaziergang möglich.

Gerne erläutern wir Ihnen und Ihren Angehörigen im persönlichen Gespräch Details zu unserem Angebot.

Auf Social Media teilen