Ambulante Pflege in der Seniorenwohnung

Ein Umzug im Alter ist selten eine einfache Entscheidung. Oft wird er notwendig, weil die bisherige Wohnung nicht barrierefrei ist oder die Nähe zu Familie oder Pflegeeinrichtungen fehlt. Für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen ist es ein beruhigendes Gefühl, wenn die ambulante Pflege in der Seniorenwohnung flexibel möglich ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es dabei ankommt, wie Sie altersgerechten Wohnraum finden und was unser Pflegedienst für Sie tun kann.

Pflegekraft mit Maske füttert ältere Person im Rollstuhl in einem Wohnzimmer im Rahmen der häuslichen Pflege

Was ist ambulante Pflege – und warum ist sie so wertvoll?

Ambulante Pflege bedeutet, dass Menschen trotz Pflegebedürftigkeit weiterhin in den eigenen vier Wänden leben können. Pflegedienste wie wir vom Pflegedienst Hessen-Süd unterstützen sie dort mit allem, was dazugehört: von der Grundpflege über medizinische Behandlungspflege bis hin zur Beratung und Begleitung im Alltag.

Das Ziel: Möglichst viel Selbstbestimmung und liebevolle Versorgung – auch in einer neuen Umgebung.

Umzug im Alter: Diese Fragen stellen sich viele Angehörige

Der Wunsch nach einer neuen Wohnung kann viele Gründe haben. Doch gerade im Pflegekontext entstehen dabei ganz neue Herausforderungen:

  • Ist die neue Wohnung barrierefrei?
  • Gibt es im neuen Umfeld einen ambulanten Pflegedienst?
  • Kann ich meine Pflegekasse behalten?
  • Wie organisiere ich den Wechsel möglichst reibungslos?
  • Welche Unterstützung bekomme ich beim Umzug selbst?

Klären Sie frühzeitig, welche Leistungen Sie in der neuen Seniorenwohnung weiterhin in Anspruch nehmen können. Werden Sie bereits von uns betreut, unterstützen wir gerne bei der Einschätzung, ob eine Weiterbetreuung möglich ist.

Seniorenwohnungen mit Pflegeoption finden

Immer mehr Menschen suchen nach Wohnungen, die altersgerecht, sicher und in der Nähe von Versorgungspartnern gelegen sind. Doch nicht jede Online-Plattform liefert gezielt Informationen zu Pflegeoptionen. Ein Anlaufpunkt ist das Portal >immobilienscout24.de mit der Rubrik Seniorenwohnen in Deutschland. Dort können Sie:

  • Den Wohnort oder eine Postleitzahl eingeben.
  • Den Umkreis festlegen (z. B. 10 oder 20 Kilometer).
  • Gezielt nach Seniorenwohnungen suchen.
  • Mit einem Klick sehen, welche Wohnformen Pflegeleistungen enthalten.
Achten Sie in den Exposés auf Hinweise zu Kooperationen mit Pflegediensten oder fragen Sie direkt beim Vermieter nach.

Ambulante Pflege: Unterstützung beim Neuanfang

Als ambulanter Pflegedienst mit langjähriger Erfahrung in der Region Hessen-Süd rund um Darmstadt wissen wir: Ein Umzug muss nicht das Ende gewohnter Pflege bedeuten. Wir prüfen, ob eine Weiterbetreuung möglich ist und Sie unser Team wie gewünscht pflegerisch begleiten kann.

Gut zu wissen: Wenn Sie eine Beratung zur Planung der neuen Wohnsituation wünschen oder Unterstützung bei Anträgen und der Kommunikation mit der Pflegekasse benötigen, wenden Sie sich an den Pflegestützpunkt. Dort erhalten Sie gegebenenfalls auch Kontaktdaten zu Dienstleistern, die konkrete Aufgaben übernehmen können.
Nähere Informationen finden Sie außerdem in unserem Beitrag „Pflegestützpunkte: Ihre zentrale Anlaufstelle für Pflegeberatung“.

FAQ: Ambulante Pflege & Umzug – häufige Fragen

Zwei Personen lächeln in die Kamera, während sie ein Tablet in einem Büro mit großen Fenstern und einem Flipchart im Hintergrund halten: Norbert Janssen und Dörthe Schuchardt

Wir sind für Sie da – in Darmstadt und Umgebung

Ein Wohnungswechsel im Alter kann ein positiver Neuanfang in einem altersgerechten Umfeld sein. Die ambulante Pflege – egal, ob im vertrauten Zuhause oder in der neuen Seniorenwohnung – ist dabei ein entscheidender Faktor für ein selbstbestimmtes Leben.

Als ambulanter Pflegedienst für Darmstadt und die Region Hessen-Süd beraten wir gern zu Ihren individuellen Möglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:

Telefon: 0 61 51 / 969 770
E-Mail: info@pflegedienst-hessen-sued.de
Mehr erfahren: Ambulante Pflege

Auf Social Media teilen