Barrierefreiheit-Tools öffnen

Ausbildung Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Als Kauffrau beziehungsweise Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) bist Du das Herzstück der Verwaltung in medizinischen oder pflegerischen Einrichtungen – wie beim Pflegedienst Hessen-Süd.

Mit Deinem Organisationstalent und Deiner Expertise sorgst Du für einen reibungslosen Tagesablauf und trägst dazu bei, dass Patientinnen und Patienten bestens versorgt sind.

Was machen Kaufleute im Gesundheitswesen bei einem Pflegedienst?

Als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) bei unserem Pflegedienst übernimmst Du spannende organisatorische und verwaltende Aufgaben, die den Ablauf der Pflegedienstleistungen unterstützen.

Diese vielfältigen Aufgaben erwarten Dich:

  • Patientenmanagement: Du trägst die Verantwortung für die Aufnahme neuer Patienten in unsere Verwaltungssoftware, erfasst wichtige Daten und legst Patientenakten an. Du generierst Angebote anhand der individuellen Patientenwünsche und planst die Touren der Pflegekräfte mit passender Qualifikation für die Durchführung der entsprechenden Leistungen. Bei der Tourenplanung stellst Du die Wirtschaftlichkeit sicher – unter anderem durch möglichst kurze Fahrtwege.
  • Abrechnung von Leistungen: Du kümmerst Dich um die Abrechnung der Pflegeleistungen mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern. Du dokumentierst präzise, um die Einhaltung aller Vorschriften zu gewährleisten.
  • Kundenberatung: Du berätst Patienten und Patientinnen und ihre Angehörigen über Pflegedienstleistungen, Versicherungsleistungen und eventuelle Zusatzkosten. Du bist Ansprechpartner (m/w/d) bei Fragen oder Unsicherheiten.
  • Materialverwaltung: Du bestellst und verwaltest Pflege- und Büromaterialien und schaust, dass alles Notwendige zur Verfügung steht.
  • Qualitätsmanagement und Marketing: Du unterstützt die Entwicklung von Marketingstrategien und Qualitätsmaßnahmen, um den Pflegedienst Hessen-Süd stetig zu verbessern.

Deine Bewerbung für das Ausbildungsjahr 2025

Interessenten (m/w/d) können sich gerne für das Ausbildungsjahr 2025 bewerben.
Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!

Bewirb Dich jetzt!

Wie läuft die Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen ab?

Die Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut: Du lernst sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule.

Diese Art der Ausbildung bringt Dir viele Vorteile:

  • Wertvolle Erfahrungen direkt am Arbeitsplatz.
  • Du erhältst fundiertes theoretisches Fachwissen.
  • Du vertiefst Dein Wissen in der Praxis.
  • Deine Tätigkeiten sind abwechslungsreich.
  • Du kannst Dich mit anderen austauschen.

Diese interessanten Ausbildungsinhalte erwarten Dich

Die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) teilt sich in drei Jahre auf. Jedes Jahr setzt spezifische Schwerpunkte:

1. Ausbildungsjahr

Im ersten Jahr steht das Erfassen und Auswerten vom Betrieb und denn Geschäftsprozessen im Fokus. Inklusive der Durchführung von Jahresabschlüssen und Erfolgskontrollen. Zudem lernst Du Marktsituationen zu analysieren und Marketingstrategien anzuwenden.

2. Ausbildungsjahr

Im zweiten Jahr konzentrieren sich die Inhalte auf die Beschaffung und Verwaltung von Dienstleistungen und Gütern. Außerdem wird die Dokumentation und Verwaltung erbrachter Dienstleistungen vertieft.

3. Ausbildungsjahr

Das dritte Jahr dient der Vertiefung im Management von Geschäftsprozessen durch Controlling und Budgetplanung. Zudem übernimmst Du personalwirtschaftliche Aufgaben. Diese umfassen die Analyse und Planung von Personalressourcen.

Welche schulischen Voraussetzungen brauche ich, um Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen zu werden?

Zwei Pflegefachkräfte stehen in einem Büro und schauen lächelnd in die Kamera, während sie Dokumente und Medikamente organisieren.

Für die Ausbildung zum Kaufmann beziehungsweise zur Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) gibt es rechtlich keine festgelegten schulischen Voraussetzungen.

Beim Ausbildungsbetrieb Pflegedienst Hessen-Süd bist Du mit einem mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) oder höheren Abschluss wie dem Abitur herzlich willkommen. Da die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt wird, entscheidet sie, mit welcher Voraussetzung Du in die Ausbildung starten darfst.

Du passt gut zu uns und der Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen, wenn:

  • Du ein Organisationstalent bist und administrative Aufgaben magst.
  • Du aktiv und offen kommunizierst.
  • Du die Zusammenarbeit in einem Team schätzt.
  • Du selbstständig Entscheidungen treffen und handeln willst.
  • Du Dein Verständnis im administrativen Bereich gerne in einem gesundheitsbezogenen Kontext anwendest.
  • Du stark in der Problemlösung bist und gerne Herausforderungen mit uns meisterst.
Drei Mitarbeitende des Pflegedienstes in einem Büro schauen gemeinsam in ein aufgeschlagenes Handbuch, im Hintergrund ist ein Flipchart zu sehen.

Wie viel verdienen Kaufleute im Gesundheitswesen während der Ausbildung?

Das Ausbildungsgehalt von angehenden Kaufleuten im Gesundheitswesen variiert je nach Bundesland, Betrieb und Tarifvertrag.

Aktuell (Stand Mai 2024) beträgt die Vergütung während der Ausbildung:

1. Ausbildungsjahr: 1.040 Euro brutto pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.101 Euro brutto pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.174 Euro brutto pro Monat

Geschäftsführerin Dörthe Schuchardt hält ein Tablet und eine Medikamentenschachtel, steht neben einem blauen Medikamentenbehälter im Innenraum.

Dein Ausbildungsplatz beim Pflegedienst Hessen-Süd

Der nächste Ausbildungsplatz in der Verwaltung beim Pflegedienst Hessen-Süd wird 2026 frei. Wir freuen uns, wenn Du regelmäßig einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote wirfst.

Stellenangebote

Logo: "Pflegedienst Hessen-Süd immer in ihrer Nähe"

Häufige Fragen zur Ausbildung Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Zwei Personen lächeln in die Kamera, während sie ein Tablet in einem Büro mit großen Fenstern und einem Flipchart im Hintergrund halten: Norbert Janssen und Dörthe Schuchardt

Formlos bewerben, kennenlernen, mitarbeiten!

Wenn Dich die Mitarbeit in einem werteorientierten, familiär geführten Pflegedienst mit anspruchsvollen Pflegetätigkeiten reizt, dann melde Dich am besten noch heute bei uns. Im ersten Schritt genügt eine formlose Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon, Deine Unterlagen kannst Du zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen.

Jetzt bewerben!

Logo Medizinischer Dienst der Krankenversicherung
Logo Attraktiver Arbeitgeber Pflege
Logo IKK classic

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen